Programm

Unser Veranstaltungsprogramm

Wir erstellen jedes Jahr ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit den Schwerpunkten Gesundheit und Ernährung, Familie und Gesellschaft, Kreatives Werken, sowie Ausflüge, Lehr- und Besichtigungsfahrten. Dabei ist uns auch das gesellige Beisammensein sehr wichtig.

Aktuelle und zusätzliche Veranstaltungen veröffentlichen wir im örtlichen Mitteilungsblatt "Lauffener Bote" und im Stadt-Portal www.Lauffen.de unter "Veranstaltungskalender".

Zu allen unseren Veranstaltungen sind interessierte Gäste/ Nichtmitglieder jederzeit herzlich willkommen. Schauen sie einfach mal bei uns rein!
Termine Herbst/Winter 2024/2025
Es kann kurzfristig immer was dazu- oder dazwischenkommen, dann informieren 
wir euch hier und im Lauffener Boten.

Mitglied werden

Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft bei den LandFrauen?

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35 Euro pro Jahr (incl. Versicherungspaket, das Sie bei evtl. Haftungs- und Unfällen während LandFrauenVeranstaltungen
absichert) und wird jeweils am 15. Februar per SEPA-Lastschrift abgebucht.
Mitgliedsantrag herunterladen
Ein Tip für Veranstaltungspausen:

Wie wäre es mal mit einem Online-Vortrag? Unser Landesverband bietet interessante Vorträge und Seminare an. Ihr finded sie unter
www.landfrauen-bw.de/bildung/seminare

Stöbert doch einfach mal auf den Landes- und Kreisverbandsseiten, über die Links rechts unten kommt ihr hin

Unsere Aktivitäten



Alle Jahre wieder...

Fester Bestandteil unseres Jahresprogramms  sind Frauenfrühstück, Kaffeennachmittag, Adventsfeier, Winterwanderung, Beteiligung bei den Lauffener Festen und Mitwirkung am Ferienprogramm der Stadt Lauffen am Neckar. Ferner unternehmen wir Tagesausflüge, Lehr- und Besichtigungsfahrten.


Die Gymnastikgruppe

trifft sich montags (außer in den Schulferien) zur präventiven Gymnastik in der Hölderlin-Sporthalle, Hölderlinstraße 35. Die Gymnastik beginnt um 19:30 Uhr und dauert 1 Stunde. Neueinsteiger sind gerne willkommen, Einstieg und Schnuppertermine sind jederzeit möglich. Sie brauchen nur Hallenschuhe und eine Gymnastikmatte, Theraband kann ausgeliehen werden. Die Jahresgebühr beträgt 30 €, Information und Anmeldung bei Waltraud Setzer-Höll,Tel. 16429, oder per mail an info@landfrauen.de

 Die Theatergruppe

hat das Winterabo 3 im Theater Heilbronn gebucht. Es beinhaltet 5 Vorstellungen: 3x Schauspiel, 1x Musical, 1x Musiktheater.
Der Theaterbus holt die Abonnentinnen jeweils um 18:40 Uhr am Postplatz ab. Es besteht Mitfahr-möglichkeit für Einzelkartenbesitzer. Optional ist eine weitere Vorstellung im Komödienhaus zubuchbar, aber ohne Theaterbus. Wer sich für die nächste Saison anschließen möchte, kann sich bei Ingrid Bezner, Tel. 4823, genauer informieren und anmelden.

Aktuelle Hinweise:


Einladung zur Hauptversammlung


Liebe Lauffener Landfrauen,


Unsere Hauptversammlung findet am Mittwoch, den 26. März 2025, ab 19:00 Uhr in der Stadthalle statt. Die Tagesordnungspunkte sind: Begrüßung durch die Vorsitzende, Jahresrückblick, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer, Entlastungen, Wahlen des Gesamtvorstandes, Anträge und Verschiedenes. Anträge zur Tagesordnung können bis Montag, den 24.03.2025 bei der Vorsitzenden Karin Faaß eingereicht werden. Wir würden uns freuen, an diesem Abend recht viele Mitglieder begrüßen zu dürfen.

-------------------------------------------------------------------


"Trittsicher in die Zukunft“ ist ein Programm, das sich an ältere Menschen wendet, die im ländlichen Raum leben. Die Bewegungskurse fördern körperliche Fitness, verbessern die Balance, den Muskelaufbau und die Bewegungssicherheit – und machen Spaß.


Im Rahmen von "Trittsicher in die Zukunft" wird eine groß angelegte Studie durchgeführt, um das Trainingsprogramm wissenschaftlich auf seine Wirksamkeit zu untersuchen. Die Ergebnisse sollen helfen, die Mobilität zu erhalten bzw. zu verbessern und das Sturzrisiko zu senken. Dadurch sollen Teilnehmende unterstützt werden, möglichst lange selbstständig im eigenen Zuhause zu leben.


Aktuell werden Personen zwischen 65 und 90 Jahren gesucht, die an dieser Studie teilnehmen möchten, die Teilnahme ist kostenlos.


Für Fragen zum Programm und zur Anmeldung melden Sie sich bitte direkt  im Therapiezentrum im Brühl 8, Tel. 9294721, Ansprechpartnerin ist Frau Meike Knotek.


Mehr Informationen beim Studienzentrum unter: https://zukunft-trittsicher.de
Share by:
Besucherzaehler